Das Waldbad Waldkraiburg wird wie von uns gefordert an seinem angestammten Standort bleiben. Die Projektgruppe hat sich nach intensiver Diskussion mehrheitlich entschlossen unseren Vorstellungen zu folgen. Dabei ist für uns ausschlaggebend den Charakter des Waldbades soweit als möglich zu erhalten. Dies gilt sowohl für den Arenacharakter des Sportbeckens ohne Verkleinerung, aber auch für die Höhe der Sprunganlage mit 10m Turm. Die Stadtwerke werden beauftragt ein Konzept zur neuwertigen Sanierung unseres Bades zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Einzig das Wellenbecken steht wohl zur Disposition. An seiner Position soll als weitere Attraktion ein moderner, familien- und behindertenfreundlicher Sprühpark entstehen. Wir freuen uns über diese Vorentscheidung, die unseren Vorstellungen am nächsten kommt.
WIR.SIND.WALDKRAIBURG.
#teamcsu2020 #wirsindwaldkraiburg #waldkraiburg #vordenkenstattnachdenken
Wir haben den Antrag auf ein neues Konzept für das Radwegenetz in und um Waldkraiburg gestellt. Das Thema „Radwege“ wurde aus unserer Sicht seit Jahren ungenügend bearbeitet. Mündlich gestellte Anträge und Hinweise von unserer Seite führten zu keinem Ergebnis. Daher wurde vom CSU-Ortsverband in einem Antrag an die Stadt Waldkraiburg ein Konzept für das Radwegenetz gefordert. Ziel ist es, möglichst viele Waldkraiburgerinnen und Waldkraiburger aller Altersgruppen für das Radfahren zu begeistern. Dies gelingt vor allem mit einem attraktiven und sicheren Radwegenetz in Waldkraiburg und auf den Anschlusswegen zu den Außenbezirken. Der Anteil des motorisierten Individualverkehrs muss reduziert werden, um die Innenstadt zu entlasten und vor allem auch den gesellschaftlichen Anforderungen des Umweltschutzes Rechnung tragen. Zur Planung eines geschlossenen Radwegenetzes im Stadtgebiet und dem Anschluss an die Nachbargemeinden sowie zu überörtlichen Radwegen sollen neben Fachleuten (z. B. ADFC, ADAC usw.) auch alle interessierten Bürger und Bürgerinnen in diese Planungen mit einbezogen werden. So kann optimal erarbeitet werden, wie die Straßen und Radwege gestaltet werden müssen, damit ein gemeinsames Miteinander von motorisiertem Verkehr, Radfahrern und Fußgängern möglich ist. Einige überörtliche und überregionale Radwege - z. B. der Inntalradweg - führen durch unser Stadtgebiet. Auch diese Radwege müssen in ein innerstädtisches Radwegenetz zielorientiert und sinnvoll eingebunden werden. Die bisher vorhandenen Radwege und Radwegeverbindungen entsprechen größtenteils nicht mehr dem derzeitigen Stand der Verkehrsführung und der Verkehrstechnik. Sie weisen in großen Bereichen Unzulänglichkeiten in Bezug auf die Sicherheit für die Radfahrer auf. Es fehlen Markierungen, Anbindungen, stellenweise sind nur alte oder unzulängliche Beschilderungen vorhanden, die Radwegeführungen (Beschilderungen) sind zum Teil minimal oder sogar irreführend. Diese Mängel müssen schnellstmöglich beseitigt werden. Täglich fährt ein großer Teil unserer Kinder mit dem Rad quer durch die Stadt, um zu ihren Schulen zu kommen. Das bedeutet, dass hier zu Stoßzeiten alle Verkehrsarten gleichzeitig - auch an Hauptverkehrsstraßen und Engstellen (z. B. Adlergebirgs-, Berliner-, Erzgebirgs-, Reichenberger -, Franz-Liszt-Straße und dem “Flaschenhals Bayernbrücke”) - unterwegs sind. Hier müssen parallel zu derzeitigen und geplanten Wohnungsbaumaßnahmen rechtzeitig schlüssige Verkehrskonzepte für alle Verkehrsarten entwickelt werden. Der Erhalt und die Pflege der bestehenden Radwege sind wichtige Faktoren und können mit Hilfe eins Maßnahmenplans strukturiert werden. Bei den meisten Radwegen innerhalb des Stadtgebiets sind die Markierungen verblasst oder nicht mehr zu sehen. Einige bestehende Radwege müssen dringend baulich anders gestaltet und geführt werden, z. B. Adlergebirgsstraße - Berliner Platz. Sandgebundene Radwege müssen entweder öfters gepflegt oder anders besser befestigt werden, z. B. entlang der Siemensstraße. Hier müssen nicht nur Lösungen zur Beschilderung gefunden werden. Für den weiteren Ausbau des bereits bestehenden Radwegenetzes gibt es einige nötige Anschlussstellen. Hier entsprechende Beispiele: ● Anschluss und Weiterführung des Radweges entlang der Staatsstraße 2352, vom Kreisverkehr am Stockhamer Berg Richtung Thann/Aschau und Anbindung an die dortige Radwegeverbindung ● Verlängerung des Radweges entlang der Staatsstraße 2352 von der Abzweigung Rausching/Ebing Richtung Mühldorf ● Radwegeverbindung zwischen Stockhamer Berg, St. Erasmus und Niederndorf sowie weiteren Ortsteilen.
WIR.SIND.WALDKRAIBURG.
#teamcsu2020 #wirsindwaldkraiburg #waldkraiburg #vordenkenstattnachdenken
Wir stehen in vollem Umfang hinter dem integrierte Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für Waldkraiburg, das den Rahmen für die zukünftige Planungsentscheidung bilden soll. Die Planungskonzeption ist ein Ergebnis intensiver Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, Interessensvertretern der Vereine und Bürgerinnen und Bürgern. Die dabei beschlossenen Ziele und Maßnahmen sollen aktiv, schrittweise und ausgewogen umgesetzt werden. Wohn- und Gewerbeflächen sollen behutsam und bedarfsorientiert entwickelt werden. Es müssen dabei auch unbedingt Landschaftsräume berücksichtigt und in besonderer Weise auf Qualität wie Nachhaltigkeit geachtet werden, um eine lebenswerte Wohn- und Arbeitsplatzentwicklung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Waldkraiburg zu fördern. Der „grüne Ring“ als grüne Lunge und Naherholungsoase muss uneingeschränkt erhalten werden. Der Ausbau eines stadtweiten Glasfasernetztes unterstützt die Weiterführung der Digitalisierung unserer Unternehmen und führt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Wir stehen für Klima-, Natur- und Umweltschutz und fordern die Erstellung eines Verkehrskonzept mit Ausbau eines zusammenhängenden Fuß- und Radwegenetzes. Ein Verkehrskonzept für Waldkraiburg für den ruhenden und fließenden Verkehr ist unter Einbeziehung von Verkehrssachverständigen zu entwickeln. Eine moderne Stadtbeleuchtung dient dazu, die subjektive und objektive Sicherheit unserer Stadt zu erhöhen. Daher soll auch ein umfassendes Beleuchtungskonzept mit intelligentem LED-System entwickelt werden. Baugebiete für Familien müssen gemeinsam mit den städtischen Gesellschaften als nachhaltige, CO2 neutrale Wohnstätten für die Waldkraiburger Zukunft entwickelt werden. Weiterer Wohnraum muss durch eine maßvolle Verdichtung in den bestehenden Strukturen geschaffen werden und dient somit wiederum der Nachhaltigkeit. Ebenso unterstützen wir die Weiterentwicklung Waldkraiburgs als Einzelhandels- und Gewerbestandort. Es muss hier in Waldkraiburg ein besonderes Augenmerk auf die Aufwertung des öffentlichen Raums gelegt werden, um die Aufenthaltsqualität und Verweildauer zu erhöhen und somit die Attraktivität der Stadt zu steigern. Maßnahmen sind z.B., die Sanierung von Gebäuden voranzubringen, die Behebung von Leerständen und eine Reaktivierung untergenutzter Flächen zu unterstützen. Durch eine Verkehrsberuhigung in der Innenstadt können z.B. die Freischankbereiche der Gastronomie vergrößert werden, was vor allem im Sommer von Bedeutung ist. Maßnahmen der Stadtverschönerung, auch im Rahmen von Bürgerbeteiligung wie z.B. Patenschaften für Pflanzflächen in der Stadt, tragen zur Verbesserung des Gesamtbilds unserer Stadt bei.
WIR.SIND.WALDKRAIBURG #teamcsu2020 #wirsindwaldkraiburg #waldkraiburg #vordenkenstattnachdenken
Der demografische und gesellschaftliche Wandel stellt die Kommunen und auch Waldkraiburg vor die Herausforderung, nachhaltige und generationengerechte Maßnahmen zum Erhalt der Lebensqualität für alle Altersgruppen zu entwickeln. Wir wollen für alle Lebensphasen und Bereiche Ideen entwickeln, die Menschen verschiedenen Alters zusammenbringen können. Diese Ideen können dann in unseren kommunalen Einrichtungen, Vereinen, Verbänden, Bildungseinrichtungen und auch in ansässigen Unternehmen umgesetzt und weiterentwickelt werden. Viele unserer Bürgerinnen und Bürger engagieren sich bereits erfolgreich in Generationenprojekten vor Ort. Die dazu nötigen Netzwerke und Infrastrukturen wie z.B. Begegnungsstätten müssen zur Verfügung gestellt, weiter ausgebaut bzw. neu entwickelt werden. Die Ortsteile mit ihren generationsübergreifenden Vereinsstrukturen, Veranstaltungen und einer sozial engagierten und aktiven Jugend sind in dieser Beziehung ein Vorbild und können ihre Erfahrung weitergeben. Die Jugend der Stadt Waldkraiburg ist unsere Zukunft. Wir sehen die Bedürfnisse unserer jungen Menschen in Waldkraiburg und das Fehlen von Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Hier gilt es, Hand in Hand gemeinsam neue Ideen und damit Schritt für Schritt Verbesserungen auf den Weg zu bringen. Wir sagen dabei unsere volle Unterstützung zu.
WIR.SIND.WALDKRAIBURG. #teamcsu2020 #wirsindwaldkraiburg #waldkraiburg #vordenkenstattnachdenken
WIR sind stolz auf das Kulturangebot unserer Stadt und setzten uns für die Förderung von Kunst und Kultur in allen Bereichen ein.Kulturelles Leben ist ein wichtiger Standortfaktor und steigert auch die Anziehungskraft unserer Stadt. Kunst und Kultur tragen zu einem lebens- und liebenswerten Wohnumfeld bei und sind wichtige Faktoren dafür, die Toleranz in der Gesellschaft zu fördern. In Waldkraiburg gibt es ein vielfältiges, breit gefächertes Kulturangebot für alle Generationen. Dieses Angebot ist geprägt durch unterschiedliche künstlerische Bereiche und die Vielfalt an Akteuren. Es ist aus unserer Sicht unerlässlich, die Vielfalt sicher zu stellen und im Dialog mit den verschiedenen haupt- und ehrenamtlichen Akteuren weiterzuentwickeln und so den gesellschaftlichen Herausforderungen anzupassen. Allen Waldkraiburger Bürgerinnen und Bürgern muss es möglich sein, am kulturellen Leben ihrer Stadt teilzunehmen. Das Haus der Kultur in Waldkraiburg ist der kulturelle Knotenpunkt für Veranstaltungen in Waldkraiburg. Wir wollen, dass Waldkraiburger Vereine, Schulen sowie Bürgerinnen und Bürger die aktuell aus Kostengründen in andere Örtlichkeiten im Umkreis der Stadt ausweichen, ihre Feierlichkeiten wie Tanzkursabschlussball, Abiturball, Schulabschlussball, Hochzeiten, Geburtstage usw. wieder in den Räumen im Haus der Kultur in Waldkraiburg feiern. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur in den örtlichen Heimatvereinen verweist auf die Vergangenheit und den Umgang mit überbrachten Werten, sie hat zugleich eine zukunftsgerichtete Dimension für das Leben in Waldkraiburg. Das Kulturgut der Heimatvereine – ob ideeller Wert oder Objekt wie Tracht oder Fahne, dokumentiert die Entstehung von Waldkraiburg, ist identitätsstiftend und von unschätzbarem Wert. Diese Werte gilt es zu pflegen und für die nächsten Generationen zu erhalten.
WIR.SIND.WALDKRAIBURG. #teamcsu2020 #wirsindwaldkraiburg #waldkraiburg #vordenkenstattnachdenken
Bis zur Kommunalwahl 2014 wurde der Ausbau an Krippenplätzen durch die CSU im Stadtrat vorangetrieben. Die Veränderung der Stimmverhältnisse nach der Wahl führte dazu, dass diese Strategie nicht mehr weitergeführt wurde. Seit 2014 gab es keinen weiteren Neubau mehr und staatliche Förderprogramme zum Krippenausbau wurden nicht ausgeschöpft. Aktuell steigt der Bedarf an Krippenplätzen ständig, staatliche Förderprogramme sind aber momentan nicht aufgelegt. Im Bereich Kindergarten wurde die im 4. Quartal 2013 begonnene Planung, auf dem Gelände der Kita St. Christophorus neu zu bauen, nach der Kommunalwahl 2014 nicht mehr weiterverfolgt. Erst nach intensiven Gesprächen, die von der CSU-Fraktion im Stadtrat angeregt wurden, erfolgte im Dezember 2019 der Beschluss im Stadtrat zur Planung und zum Neubau am Standort Kita St. Christophorus. Im Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode wurde vereinbart, dass bis 2025 ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt wird. Daher ist es unbedingt notwendig, die dann entsprechend benötigten Hortplätze zu schaffen. Die CSU-Fraktion hat bereits 2016 zum Thema Hort/Mittagsbetreuung im Stadtrat einen Antrag gestellt. Die CSU-Fraktion war aufgrund offensichtlicher Vorteile wie kürzere und damit sicherere Wege für Schüler und Eltern und eine bessere Möglichkeit zur Kooperation mit der Grundschule immer für den Hort-Anschluss auf dem Schulgelände. Im Dezember 2019 wurde im Stadtrat, wieder auf Antrag und Drängen der CSU endlich der Beschluss für den Hort-Bau an der Grundschule an der Graslitzer Straße gefasst. Durch die Schaffung von neuem Wohnbau und aktuell steigende Geburtenzahlen gibt es einen höheren Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder vom Krippenalter bis hin zur Grundschule. Der Rechtsanspruch auf Krippen- und Kindergartenplätze und der zu erwartende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung der Schulkinder hätte bereits frühzeitig Aktivitäten erfordert. Darauf hat die CSU-Fraktion in den entsprechenden Gremien immer wieder hingewiesen. #TeamCSU2020 ist weiterhin konsequent für den Ausbau an Kinderbetreuungsplätzen. Wir stehen für Bürgernähe, Transparenz und Kooperation.
WIR.SIND.WALDKRAIBURG. #teamcsu2020 #wirsindwaldkraiburg #waldkraiburg #vordenkenstattnachdenken
CSU-Bürgermeister Fischer hatte bereits die Vision, das geothermale Tiefenwasser für Waldkraiburg zu nutzen. Unter CSU-Bürgermeister Klika wurde die Realisierung der Geothermie Waldkraiburg beschlossen und gegen massive Widerstände umgesetzt. Die geothermalen Tiefenbohrungen einschließlich der Heizungszentrale kosteten ca.16 Millionen Euro. Finanziert wurde das Projekt größtenteils über die KfW Bank. Der Staat hat das Geothermie-Projekt Waldkraiburg mit über 5 Millionen Euro gefördert. Gesellschafter der Geothermie Waldkraiburg GmbH & Co. KG sind mit 90% die Stadtwerke Waldkraiburg GmbH, mit 5% die Stadtbau Waldkraiburg GmbH und mit 5% der Landkreis Mühldorf am Inn. Das Leitungsnetz für die geothermale Wärme wird über die Stadtwerke Waldkraiburg GmbH finanziert. Jedes Jahr wird ein Ausbauplan erstellt und umgesetzt. Die hohen Kosten für den Leitungsbau der Fernwärme müssen sich in einem vernünftigen Zeitrahmen amortisieren; die Geothermie Waldkraiburg GmbH & Co. KG erwirtschaftet erwartungsgemäß seit 2016 Gewinne. Durch die Beharrlichkeit von CSU-Bürgermeister Klika und seiner CSU-Fraktion wurde das Geothermie-Projekt Waldkraiburg Realität. Gewichtige Argumente sprechen auch für Ihren Fernwärmeanschluss an die Geothermie Waldkraiburg: * Klima- und Umweltschutz mit einer CO2-freien Energiequelle * Versorgungssicherheit durch dauerhafte Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen * Hohe Effizienz durch einen weit höheren Wirkungsgrad als bei herkömmlichen Heizungen Das #TeamCSU2020 setzt sich konsequent für den weiteren Ausbau der nachhaltigen Versorgung unserer Stadt mit Geothermie-Wärme ein. Geothermie lohnt sich - für Sie, für die Umwelt, für uns alle!
WIR.SIND.WALDKRAIBURG. #teamcsu2020 #wirsindwaldkraiburg #waldkraiburg #vordenkenstattnachdenken
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.